Fazit
Klasse Linkskurs
Reisegolfer
6
Pluspunkte
Echtes Linksgolf
Sehr gutes Routing
Negativpunkte
Manchmal etwas mehr Kanninchenlöcher
6

In Deutschland gibt es “offiziell” nur drei echte Linkskurse. Alle sind an der Nordsee gelegen und zwei davon auf Inseln. Einen auf Sylt (Budersand) und den anderen auf Norderney. Dieser gehört auch gleichzeitig zu den 10 ältesten Golfplätzen in Deutschland, auf denen man noch spielen kann.

Der Golfclub in Norderney wurde 1927 gegründet, aber schon seit 1922 spielte man hier auf drei Löchern Golf. Nach dem Krieg wurde der Platz für einige Jahre von den Amerikanischen Besatzungstruppen benutzt. 1956 erfolgte dann eine Neugründung des Clubs. Man spielte auf den 9 Loch aus 1927 mit einem Par 66 Kurs. 1983 wurde der Platz auf Norderney in die jetzige Form angepasst. Er war etwas länger und man spielte einen Par 72 Platz über 9 Loch. Das war unter anderem möglich, weil der Flugplatz etwas nach Osten verlegt wurde. Diesen Platz spielt man heute immer noch.

Unsere Runde auf Norderney war vor allem wegen der An- und Abreise nicht dem Standard entsprechend. Wir hatten uns für einen Tagesausflug entscheiden, da Norderney nicht unbedingt unser bevorzugtes Urlaubsziel ist. Warum, kann ich auch nicht genau sagen. Für die Hinreise hatten wir uns für einen Flug ab Norddeich entschieden. Der Flug dauerte keine 10 Minuten, war aber ein Abenteuer für sich mit der kleinen Propellermaschine. Der Vorteil des Fluges war, dass der Flughafen Norderney fast direkt am Golfplatz liegt. Da wir alle mit Tragebags ausgerüstet waren, war dies für uns perfekt.

Nach 10 Minuten Fussweg vom Flughafen kamen wir am Platz an. Auf dem Weg kamen uns viele Radfahrer entgegen, die sich über uns amüsierten. Muss auch lustig ausgesehen haben, 5 Golfer hintereinander mit Tragebag auf dem Weg zum Golfplatz. Angekommen am Platz ging es nach kurzer Wartezeit auch schon los. Die Damen vorweg und dann die Herren unserer Gruppe. Der Platz ist schon beim betrachten vom ersten Abschlag aus ein toller, natürlicher Linkskurs. Der Kurs auf Norderney beginnt mit einem 300m Dogleg Par 4 auf ein erhöhtes Grün. Hier erzeugt auch schon der Blick mit dem Platz, den Dünen und dem Leuchtturm in Hintergrund Vorfreude. Ein perfekter Anfang.

Loch 2 sah vom erhöhten Abschlag auf den ersten Blick (siehe Foto) recht verwirrend aus. Irgendwie wusste ich nicht, wo ich hinschlagen sollte. Geholfen hat mir dann ein Blick auf die Satellitenaufnahme von Google Maps. Da wusste ich wenigstens, dass es sich um ein scharfes Dogleg nach rechts handelt. Mit knapp 400 Meter ist das Par 5 Loch zwar nicht lang, es hat es aber trotzdem in sich. Nach einem feinen Par 3 geht es weiter zum nächsten Par 5. Auch nicht zu lang mit knapp 430 Meter. Aber auch hier ist der Abschlag interessant. Sieht aber enger aus, als es in Realität ist. Das ganze wird noch mit einem Punchbowl Grün zum Ende abgerundet.

Die nächsten beiden Löcher sind wieder zwei Highlights. Ein wunderbares Par 3 über 185 Meter und das schwerste Loch des Platzes. Ein 320 Meter langes Par 4. Beide Abschläge sind hoch gelegen. Wobei man vom Abschlag der 6 fast den ganzen Platz überblicken kann. Auch hier gilt. Mit ein wenig Risiko und Können kann man den Abschlag nahe an das erhöhte Grün bringen und mit einem guten Schlag hat man eine Birdiechance.

Die 7 ist wieder ein feines Par 3, bevor es für zwei letzten Löcher über die Strasse geht. Hier gibt es das dritte und letzte Par 5 und ein gut spielbares Par 4 zum Abschluss. Die Platz ist hier mehr Richtung Watt gelegen und hat in diesem flacheren Gebiet nur eine höhere Düne und sogar ein Wasserhindernis. Schöner Abschluss. Der nordwestlichste Platz in Deutschland ist sicher nicht auf dem Weg für die meisten Golfer. Aber der wahre Golf Connaisseur sollte auf jeden Fall mal den Weg auf sich nehmen und den Platz spielen.

Der Golfplatz ist mit seinen knapp 5600 Metern für 18 Loch einer der natürlichsten, die ich bisher in Deutschland gespielt habe. Viele kritisieren die Kanninchenlöcher. Aber so what. Das ist ein Linkskurs. Da kann es mal vorkommen, dass sich da auch Tiere ausbreiten. Übrigens sieht man dort auch ganz viele Austernfischer auf dem Platz. Fast wie in Schottland.

Nach der Runde haben wir uns ein Großraumtaxi besorgt und in der Marienhöhe ein feines Lunch mit Blick auf die Nordsee und Juist zu uns genommen. Nach einem Spaziergang durch das historische Kurbad ging es dann auf der sehr stürmischen Fähre zurück zu unserer Unterkunft nach Norddeich. Ein schöner Tag.

Fazit: Großartiger Linkskurs

Gespielt am 25.05.2022

Gamezeen is a Zeen theme demo site. Zeen is a next generation WordPress theme. It’s powerful, beautifully designed and comes with everything you need to engage your visitors and increase conversions.

Kategorien