Es ist wieder soweit: Auf der PGA Tour herrscht Anarchie. Statt des unaufgeregten 72-Loch-Zählspiels, das den Zuschauer und die Spieler drei Tage lang entspannt zuschauen lässt, bevor am Finaltag der Puls kurz auf 140 hochrast, gibt es in dieser Woche Matchplay. In jeder Runde geht es um Alles. Duelle können sich innerhalb von Minuten komplett auf den Kopf stellen. Und Außenseiter können jederzeit für Überraschungen sorgen. Kurz gesagt: Die normale PGA Tour ist das hier:
Das Cadillac Match Play ist das hier:
Eine solch komplett andere Art des Spiels erfordert natürlich auch völlig andere Spielertypen. Insofern ist es ganz interessant, einmal die Lochspiel-Bilanz der Profis zu vergleichen. Die Statistik ist insofern nicht ganz aussagekräftig, da sie auch eine Affinität zum Austragungsort des ehemaligen Accenture Match Plays statt zum Lochspiel suggerieren kann. Allerdings wird auch beim Ryder- und Presidents-Cup, bei der Seve Trophy sowie beim World Match Play noch Einzel-Lochspiel genutzt, weshalb man schon einen klaren Trend erkennen kann.
Masters of Matchplay
1.000 Marc Warren (3 Matches)
0.789 Jason Day (19 Matches)
0.692 Matt Kuchar (26 Matches)
0.689 Ian Poulter (53 Matches)
0.688 Hunter Mahan (32 Matches)
0.682 Graeme McDowell (44 Matches)
Die Spezialisten unterwegs
0.667 Joost Luiten (9 Matches)
0.667 JB Holmes (6 Matches)
0.625 Victor Dubuisson (12 Matches)
0.648 Rory McIlroy (27 Matches)
0.619 Thongchai Jaidee (21 Matches)
0.615 Rickie Fowler (13 Matches)
0.580 Henrik Stenson (44 Matches)
0.574 Paul Casey (47 Matches)
Immer für eine Überraschung gut
0.548 Martin Kaymer (31 Matches)
0.540 Sergio Garcia (50 Matches)
Die Fifty-Fifty-Fraktion
0.571 Jason Dufner (7 Matches)
0.571 Patrick Reed (7 Matches)
0.555 Mikko Ilonen (9 Matches)
0.525 Charl Schwartzel (20 Matches)
0.522 Jim Furyk (45 Matches)
0.519 Justin Rose (26 Matches)
0.509 Lee Westwood (58 Matches)
0.500 Miguel Angel Jimenez (42 Matches)
0.500 Webb Simpson (12 Matches)
0.500 Bubba Watson (18 Matches)
0.500 Jordan Spieth (6 Matches)
0.486 Adam Scott (35 Matches)
0.478 Francesco Molinari (23 Matches)
0.450 Branden Grace (10 Matches)
0.444 Shane Lowry (9 Matches)
“Kann man hier auch Zählspiel machen?”
0.438 Zach Johnson (24 Matches)
0.423 George Coetzee (13 Matches)
0.423 Louis Oosthuizen (13 Matches)
0.417 Brandt Snedeker (12 Matches)
0.400 Ryan Moore (10 Matches)
0.364 Dustin Johnson (11 Matches)
0.286 John Senden (7 Matches)
0.273 Jamie Donaldson (11 Matches)
0.143 Keegan Bradley (7 Matches)
0.143 Bill Haas (7 Matches)
0.091 Stephen Gallacher (11 Matches)
0.000 Alexander Levy (3 Matches)
Nicht genug Informationen
1.000 Anirban Lahiri (1 Match)
1.000 Tommy Fleetwood (1 Match)
0.667 Harris English (3 Matches)
0.667 Jimmy Walker (3 Matches)
0.500 Billy Horschel (2 Matches)
0.500 Russell Henley (2 Matches)
0.500 Marc Leishman (2 Matches)
0.500 Ryan Palmer (2 Matches)
0.500 Bernd Wiesberger (2 Matches)
0.333 Hideki Matsuyama (3 Matches)
0.000 Charley Hoffman (1 Match)
0.000 Chris Kirk (1 Match)
0.000 Gary Woodland (2 Matches)
0.000 Kevin Na (2 Matches)
Die Rookies
Matt Every
Matt Jones
Brooks Koepka
Ben Martin
Andy Sullivan
Brendon Todd
Danny Willett
Gruppe 1
Rory McIlroy
Billy Horschel
Brandt Snedeker
Jason Dufner
Tipp: Rory McIlroy ist der beste Spieler der Welt und der beste Lochspieler in der Gruppe
Gruppe 2
Jordan Spieth
Lee Westwood
Matt Every
Mikko Ilonen
Tipp: Jordan Spieth kann nicht ewig wie eine Maschine spielen, Westwood war beim WGC-Turnier 2005 in TPC Harding unter ferner liefen, daher ist diese Gruppe für eine Überaschung gut: Matt Every
Gruppe 3
Henrik Stenson
Bill Haas
Brendon Todd
John Senden
Prognose: Stenson kann Matchplay und belegte bei der American Express Championship 2005 Platz 3.
Gruppe 4
Bubba Watson
Louis Oosthuizen
Keegan Bradley
Miguel Angel Jimenez
Prognose: So richtig mag hier keiner Matchplay. Im Zweifelsfall würde man immer auf den alten Mann tippen, aber der war 2005 hier nur 41. Deshalb mangels Alternativen Bubba.
Gruppe 5
Jim Furyk
Martin Kaymer
Thongchai Jaidee
George Coetzee
Prognose: Der Kopf sagt Jim Furyk, das Herz sagt Martin Kaymer, der Bauch sagt George Coetzee.
Gruppe 6
Justin Rose
Ryan Palmer
Anirban Lahiri
Marc Leishamn
Prognose: Rose hat letzte Woche gewonnen und alle erinnern sich noch an seine Ryder-Cup-Auftritte. Da spricht schon fast zuviel für ihn, daher: Palmer.
Gruppe 7
Jason Day
Zach Johnson
Branden Grace
Charley Hoffman
Prognose: Im Matchplay immer auf Jason Day setzen – es sei denn er spielt gegen Poulter.
Gruppe 8
Dustin Johnson
Victor Dubuisson
Charl Schwartzel
Matt Jones
Prognose: Auch wenn Dubuisson letztes Jahr in diesem Event grandios war, setze ich auf Schwartzel.
Gruppe 9
Adam Scott
Chris Kirk
Paul Casey
Francesco Molinari
Prognose: Als Casey in Topform war, war er bei diesem Event immer vorne dabei. Jetzt ist die Form zurück…
Gruppe 10
Sergio Garcia
Jamie Donaldson
Bernd Wiesberger
Tommy Fleetwood
Prognose: Wie Stenson war Sergio 2005 in TPC Harding Dritter.
Gruppe 11
Jimmy Walker
Ian Poulter
Webb Simpson
Gary Woodland
Prognose: Wer bin ich, dass ich gegen Poulter tippen würde? Zumal der 2005 hier auch noch 18. war.
Gruppe 12
J.B. Holmes
Brooks Koepka
Russell Henley
Marc Warren
Prognose: Ich fürchte, Warren wird nicht länger ungeschlagen bleiben. Und Koepka ist einfach stark.
Gruppe 13
Rickie Fowler
Graeme McDowell
Shane Lowry
Harris English
Prognose: G-Mac: Matchplay-Gott und 6. in TPC Harding 2005.
Gruppe 14
Matt Kuchar
Hunter Mahan
Stephen Gallacher
Ben Martin
Prognose: Die beiden besten amerikanischen Lochspieler in einer Gruppe. Beide sind in guter Form, aber irgendwie sehe ich Mahan gewinnen.
Gruppe 15
Patrick Reed
Ryan Moore
Danny Willett
Andy Sullivan
Prognose: Shhhh! Das wird nix Patrick.
Gruppe 16
Hideki Matsuyama
Kevin Na
Joost Luiten
Alexander Levy
Prognose: Auch wenn die Bilanz es nicht aussagt: Seit Matsuyama im Presidents-Cup-Vierer mit Adam Scott an der 18 seinen Ball Zentimeter an die Fahne nagelte und das Match noch ausglich, halte ich ihn für einen exzellenten Lochspieler.