Die Top-Plätze der Welt zum Schnaeppchenpreis

Es dürfte bekannt sein, dass die Spieltgolf-Redaktion ein Faible für Listen und Rankings hat. Entsprechend voller Vorfreude waren wir, als das amerikanische Golf Magazine ankündigte, seine aktuelle Liste der 100 Besten Golfplätze der Welt zu veröffentlichten. Eine Begeisterung, die wir vor einigen Tagen auch auf unserer Facebookseite teilten – und einen interessanten Kommentar bekamen.

Tolle Plätze – tolle Bilder. Mich würde aber auch einmal das Greenfee interessieren – gibt es aus dem Top 100 denn auch Plätze, die man sich “leisten” kann (wenn man mal von denen absieht, auf die man als “Normalsterblicher” überhaupt nicht drauf kommt)?

Und um den Einsatz noch etwas hoch zu treiben, fügte er hinzu:

Bin mir sicher, dass ihr das recherchiert und ich das hier bald lesen kann

Für so einen plumpen Baitversuch gibt es nur eine mögliche Antwort:

Also habe ich mir die letzten Tage alle 100 Plätze vorgenommen, die Webseiten durchforstet und recherchiert, wie und wo man dort zum Schnäppchenpreis eine Runde Golf spielen kann. Und wie sich herausstellt, ist es zumindest für die britischen Plätze gar nicht so schwer – wenn man denn vorher ein paar Euro in eine lange Unterbüx Funktionsunterwäsche investiert.

Kategorie I: 100-125 Euro

#3: St. Andrews Old Course
Für einen Platz mit dem Ruf des Old Courses ist der normale Greenfreepreis von 230 Euro sogar noch halbwegs im Rahmen (verglichen mit vielen anderen). In den ersten drei Monaten des Jahres kommt man aber sogar für 80 Pfund drauf – muss dann aber aus dem Fairway von Matten spielen.
#25: Carnoustie Championship
Für Carnoustie gilt exakt die gleiche Regel wie für den Old Course.
#55: Portmarnock Old Course
Vom 1.November bis zum 31.März gibt es die normal für 185/195 Euro zu spielende Runde zum Schnäppchenpreis von 125 Euro. Und als kleines Zuckerli ist auch noch ein Lunch im Preis enthalten
#75: Cabot Links
Wer im Resort wohnt bekommt die Runde noch günstiger, aber da diese Liste sich um Golf pur dreht, haben wir solche Vergünstigungen (wenn man es so nenen kann, denn die Übernachtungen sind meist sehr teuer), ignoriert. Am Günstigsten spielt man daher im Mai und von Mitte Oktober bis zur Schließung: für jeweils 120 Dollar. Im Mai kann es dabei recht frisch werden, im Oktober recht nass.
#82Royal Liverpool
In Hoylake muss man von November bis Februar statt 175 Pfund nur knapp die Hälfte zahlen: 90 Pfund
#100 :Cabo del Sol Ocean
Sage und schreibe bis zu 365 Dollar darf man im mexikanischen Cabo del Sol für eine Runde auf Jack Nicklaus’ Ocean Course zahlen. Aber wer zwischen dem 1.Juli und dem 30.September ab 15.30 startet, bekommt es für weniger als ein Drittel: 115 US-Dollar.Die Zeit dürfte nicht das Problem sein: Im Juli geht die Sonne erst um halb 10 unter, aber es könnte mit 35°C doch etwas warm werden.

Kategorie II: 75-100 Euro

#14: Royal Dornoch
Statt 120 Pfund muss man von April bis Oktober nur 60 Pfund zahlen. Alternativ gibt es im April und Oktober für 65 Pfund ein Twilight-Greenfee ab 17 Uhr. Ein Abschließen der Runde ist da jedoch fraglich.
#15: Royal Portrush Dunluce
Zentral gelegen ist Royal Portrush nicht gerade. Dennoch nimmt man hier im Sommer lässige 160/180 britische Pfund. Im April und Oktober kann man wochentags allerdings für 75 Pfund spielen, von November bis Ende März kostet es sogar nur 60 Pfund.
#17: Ballybunion Old Course
180 Euro kostet es normalerweise hier zu spielen, in der sehr kurzen Midseason, vom 7. bis 20. April und vom 5. bis 30. Oktober kostet es nur 95 Euro.
#21: Pacific Dunes
Das amerikanische Golfmekka Bandon Dunes ist mit 310 Dollar in der Hochsaison nicht gerade erschwinglich. Vom 22.November bis Ende Januar kostet die Runde hingegen nur 100 Dollar. Allerdings liegen die Temperaturen sicher auch unter 10° Celsius.
#54: TPC Sawgrass
Florida ist das Gegenteil zu den britischen Inseln. Hier ist es im Sommer günstig, weil es für Golf oft zu heiß ist. Deshalb kann man von Juli bis Anfang September ab 15 Uhr für nur 105 Dollar auf die Anlage. Man sollte sich allerdings für Juli entscheiden, denn im September könnte man die Runde vielleicht nicht mehr schaffen.
#70: Woodhall Spa
Schon das reguläre Greenfee liegt mit 90 Euro im vertretbaren Rahmen. Aber vom 1.November bis zum 30.April kostet es sogar nur 68 Pfund – selbst beim aktuell ungünstigen Pfundkurs unter 100 Euro.
#86: Walton Heath Old Course
Auch hier ist man im Sommer 150/180 Pfund für 18 Löcher los – es sein denn, man teet im September nach 15.30 Uhr auf, dann zahlt man nur noch 90 Pfund. Vom 1.Dezember bis 28.Februar kostet es sogar ganztags nur 75 Pfund.
#88: Royal Porthcawl
125 Pfund kostet die reguläre Sommerrunde. Vom 1.November bis zum 31.März kostet es 70 Pfund, in den Sommermonaten ab 15 Uhr 80 Pfund.
#90: European Club
Verglichen zu seinen Hochzeiten ist der European Club mit regulär 180 Euro schon günstiger geworden. Aber vom 1.November bis 31.März kann man in Irland für 100 Euro spielen.

Kategorie III: 50-75 Euro

#5: Royal County Down
Bis zu 190 Pfund kann einen eine Runde auf dem Championship Links zurücksetzen. Von November bis Februar kostet es allerdings nur 50 Pfund, im März 75 Pfund. Und man kann hier wohl sogar ohne Matten spielen wenn nicht gerade die Irish Open stattfindet.
#36: Barnbougle Dunes
Selbst das Greenfree in der Hochsaison von 109 australischen (!) Dollar ist ein Schnäppchenpreis. Vom 1.Mai bis 30.September kostet es sogar nur 99 AUD, also etwa 62 Euro.
#41: Lahinch
In 25 Euro-Schritten ist hier die kalendarische Abstufung: In der Hauptsaison kostet es 150, im April und Oktober 100 Euro, im März und November 75 Euro und im Dezember und Januar 50 Euro. Die letzteren beiden Stufen erlauben allerdings nur wochentags zu spielen.
#46: Bethpage Black
Ja, Bethpage Black ist ein öffentlicher Golfplatz. Deshalb sind die 130 Dollar, die wochentags aufgerufen werden, sogar noch sehr vertretbar. Wer es noch günstiger will, kann ab 16 Uhr für 78 Dollar aufteen. Das sollte man aber nur im Juni/Juli machen, wo die Sonne erst um 20.30 Uhr untergeht.
#58: Oitavos Dunes
In Portugal sollte man besser nicht beim Club buchen sondern über einen der diversen Greenfee-Anbieter. Dann kann man hier im Juli und August für 63 Euro spielen.
#63: North Berwick
Mit 95 Pfund ist schon die reguläre Runde noch im zweistelligen (Pfund)-Bereich. Im März und vom 1.November bis 20.Dezember kostet es nur 70 Euro, vom 22.Dezember bis 28.Feburar ist man mit 40 Pfund sogar im zweistelligen Eurobereich – muss aber auf dem Fairway von Matten spielen.
#77: Cruden Bay
Wer sich clever verhält und als introduced guest durchgeht, zahlt nur 15 Pfund für die Runde statt 100 Pfund. Vom 30.März-12.April sowie vom 12.Oktober bis 1.November kommt man für eine normale Runde auf 70 Pfund. Wer kein Problem mit dem Spiel von Matten hat, kann vom 2.November bis 1.April sogar für 50 Pfund spielen.
#80: Ganton
Die Runde in der Woche kostet so viel wie die Platzierung: 80 Pfund. Aber ab 16 Uhr muss man nur 45 Pfund abdrücken – und kann angesichts des schnellen Spiels auf der Insel sogar hoffen, die Runde zu beenden.
#83: Waterville Golf Links
Selbst Twilight-Runden in Waterville schlagen noch mit 120 Euro zu Buche. Richtig günstig ist es daher nur von November bis März, wo es nur 60 Euro kostet.
#85: Barnbougle Lost Farm
siehe Barnbougle Dunes

Kategorie IV: Unter 50 Euro

#93: Machrihanish
Selbst zu Spitzenzeiten ist die Runde hier mit 65 Pfund absolut bezahlbar. Wer aber in der Wintersaison, vom 1.November bis 31.März spielt, zahlt sogar nur 30 Pfund – gut 40 Euro.
#97: Durban Country Club
Nicht etwa Fancourt Links sondern der Durban Country Club ist der südafrikanische Eintrag. Ein echtes Schnäppchen, denn für die Besucher kostet die Runde 525 Rand – das sind stand heute etwa 35 Euro.

Gamezeen is a Zeen theme demo site. Zeen is a next generation WordPress theme. It’s powerful, beautifully designed and comes with everything you need to engage your visitors and increase conversions.

Kategorien