Große Souveränität bei völliger Ahnungslosigkeit: So lässt sich die letzte Woche zusammenfassen. Aus irgendeinem Grund hatte ich übersehen, dass die frys.com-Open an einem neuen Austragungsort stattfindet weswegen die Analysen komplett auf Treibsand gebaut wurden. Nichtsdestotrotz gab es einen netten kleinen Profit, denn sowohl Brooks Koeka als auch Bryce Molder erreichten ein Top-10-Resultat. Vielleicht sollte man wirklich einfach blind tippen, aber dann wäre diese Kolumne ja nutzlos. Und bei der Shriners Open, die wie immer im TPC Summerlin ausgetragen wird, gibt es ja auch wieder genügend Referenzen aus früheren Turnieren.
Die Favoriten
Große Chancen, kleine QuotenSiegquote 13:1
Es wäre fast ein Wunder, wenn Billy Horschel an seine Überform vom letzten Saisonende anknüpfen konnte. Aber immerhin belegte er hier 2012 schon mal den 16. Platz
Siegquote 19:1
Zwischenzeitig sah es letzte Woche so aus, als sollte der Japaner um den Sieg mitspielen. Das schaffte er dann doch nicht, aber die Form sollte stimmen um bei seinem Summerlin-Debüt vorne dabei zu sein.
Siegquote 21:1
Der Sieger von 2012 war auch im letzten Jahr in den Top 10. Und da seine Form zuletzt ganz ordentlich war, sollte er hier ein Wörtchen mitreden
Die Außenseiter
Es müssen nicht immer Siege seinTop-10-Quote 6,6:1
In den letzten Jahren war der Schotte hier nicht mehr so gut, aber 2009 gewann er und 2010 war er Zweiter. Da er sich letzte Woche mit einem dritten Platz zurückmeldete, sollte man ihn auf der Rechnung haben.
Top-10-Quote 6,5:1
Mit einem 19. Platz bei der frys.com in der letzten Woche zeigte er Potenzial. Kombiniert mit seinem zweiten Platz gehört er zu den Top-Anwärtern für ein gutes Resultat.
Top-10-Quote 7:1
2011 war der Schwede Fünfter, letztes Jahr noch einmal Zwölfter. TPC Summerlin liegt ihm.
Top-10-Quote 7,5:1
Wie Ishikawa war auch Bohn letztes Jahr Zweiter. Dazu hat er noch einen achten Platz aus dem Jahr 2012 zu Buche stehen. Dass er letzte Woche den Cut verpasste, macht allerdings etwas Sorge.
Top-10-Quote 9:1
Auch wenn er letztes Jahr nur 30 war, ist der Sophomore einen Euro wert. In der Vorwoche belegte er immerhin den achten Platz, die Form stimmt also.
Die Bilanz
Barclays (Einsatz: 7 Euro, Gewinn: 0 Euro)
Deutsche Bank CC (Einsatz: 6 Euro, Gewinn: 0 Euro)
BMW CC (Einsatz: 7 Euro, Gewinn: 11 Euro)
Tour CC (Einsatz: 7 Euro, Gewinn: 16 Euro)
Ryder Cup (Einsatz: 220 Euro, Gewinn: 260 Euro)
Frys.com (Einsatz: 8 Euro, Gewinn: 14,50 Euro)
Shriners (Einsatz: 8 Euro, Gewinn: ?)
Bilanz: +38,50 Euro